Pack an und gestalte selbst mit!

Bali-Klimakonferenz 2007 - Außer Reden nichts gewesen?

Bilder 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12

Auch andere Bewohner der Pole steigen mit der Eiskappenschmelze schlecht aus ...
und so kann man sich wenigstens das viele Geld für Weihnachtsgeschenke sparen!
Weniger Geschnke bedeuten weniger Müll, weniger graue Energie, weniger CO2!
Ein Geschenk fürs Klima?

Medien: So macht Einkaufen wieder Sinn?

Nicht, dass Geiz nun plötzlich nicht mehr geil wäre.

Aber wie so vieles ist auch die Konsumlust einem stetigen Wandel unterworfen. Ein kleiner Preis ist immer okay, nur: Die mit einer Fülle an Angeboten übersättigten Konsumenten suchen immer mehr nach Orientierungspunkten. Deutsche Trendforscher und Konsumgüterexperten gaben dem Kind auch schon einen Namen: „Sinnkonsum". Und der definiert sich so: Produktherkunft. „Auch das gehört zu den moralischen Überlegungen beim Einkauf", sagt Trendforscher Andreas Steinle vom Zukunftsinstitut in Kelkheim, „man fragt wieder verstärkt: Wo kommen die Waren her?" Ein deutliches Zeichen dafür sei, dass Bioprodukte in die Supermarkt-Regale gewandert seien.

Soziale Verantwortung: Laut Studien berücksichtigen bereits vier von fünf Konsumenten das soziale Verhalten der Unternehmen beim Einkauf.

Die Bereitschaft, dafür einen Aufpreis zu bezahlen, steigt. Für Trendforscher Steinle ist eines klar: „In unserer Überflussgesellschaft wird die Sehnsucht nach Einzelstücken immer stärker." Die Konsumenten suchen vermehrt nach limitierten, handgemachten oder traditionsreichen Produkten. Das bringt auch einen gewissen Hang zum Luxus mit sich: Das Gefühl, etwas Besonderes zu haben, spielt eine große Rolle.
Der Preis verliert an Wichtigkeit...

Zynikus: und was machen wir mit dem ersparten Geld, wenn ohne Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen es kaum bezahlte Arbeit, kaum Konsumprodukte und somit keinen Sozialstaat (Pensionen, Krankenversicherung...) gibt? Naja arme Menschen können wenigsten unseren Planeten nicht belasten und wir könnten diesen wertlosen Fetzen Papier wenigstens verheizen! Leder schlecht für die Umwelt! - Also lieber vergraben und auf bessere Zeiten ohne Inflation hoffen!

Zurück zum SeitenanfangSeite: 1 | 2